Unser Blog

Interessantes zur Unternehmens­nachfolge

Wissenswertes

Unternehmensübernahme geplant? Diese 5 Marketingtipps sollten Sie kennen

Eine Unternehmensnachfolge ist weit mehr als ein formaler Akt – sie ist ein Übergang, der sowohl nach innen als auch nach außen klar kommuniziert werden sollte. Gerade bei kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) ist Vertrauen das wichtigste Kapital. Entsprechend kommt dem Marketing in dieser Phase eine zentrale Rolle zu: Es hilft, Bestandskunden zu halten, potenzielle Neukunden zu gewinnen und das übergebene Unternehmen professionell zu positionieren.

In diesem Beitrag stellen wir Ihnen fünf praxisnahe Tipps vor, mit denen Sie den Marketingneustart im Rahmen einer Unternehmensübernahme erfolgreich gestalten können – von PR und Design über den passenden Marketingmix bis hin zur Einbindung Ihrer Mitarbeitenden als Markenbotschafter.

 

  1. Öffentlichkeitsarbeit zur Nachfolge: Ihre Geschichte als strategischer Hebel
    Veränderungen im Unternehmen wecken Interesse – bei Kunden, Partnern und Medien. Eine Unternehmensübergabe bietet daher die ideale Gelegenheit, aktiv Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben. Besonders regionale Medien oder Fachpublikationen sind häufig offen für gut aufbereitete Geschichten rund um eine Unternehmensnachfolge – insbesondere, wenn persönliche Motive, unternehmerische Visionen und lokale Bezüge erkennbar sind.

 

Empfehlungen unserer Experten:

  • Verfassen Sie eine kurze, prägnante Pressemitteilung zur Unternehmensübergabe. Gehen Sie auf den bisherigen Weg des Unternehmens ein und erläutern Sie Ihre Ziele als neue Inhaberin oder Inhaber.
  • Kontaktieren Sie lokale Medien aktiv (z. B. regionale Tageszeitungen, Stadtmagazine, Wirtschaftskammern oder Branchenmedien).
  • Bereiten Sie professionelles Bildmaterial vor (Porträt, Team, Betriebsgebäude), das kostenfrei verwendet werden darf.
  • Richten Sie auf Ihrer Website oder Social-Media-Seite einen gut sichtbaren Bereich ein, in dem Sie die Nachfolge kommunizieren.

 

Tipp: Authentizität ist entscheidend. Sprechen Sie offen über Ihre Motivation zur Übernahme und Ihre Pläne für die Zukunft. So entsteht Vertrauen.

 

  1. Visueller Neustart mit Augenmaß: Modernisieren ohne Bruch
    Viele kleinere Betriebe, die zur Nachfolge anstehen, verfügen oftmals über ein in die Jahre gekommenes Erscheinungsbild. Eine sanfte Überarbeitung des Corporate Designs unterstützt dabei, den unternehmerischen Neustart auch visuell zu unterstreichen – ohne dabei die Wiedererkennbarkeit zu gefährden.

 

Empfehlungen unserer Experten:

  • Beginnen Sie mit einer Bestandsaufnahme: Wie aktuell sind Logo, Farben, Schriftarten und Werbematerialien?
  • Behalten Sie bewährte Elemente bei, die Wiedererkennungswert haben – etwa Farbtöne oder ikonische Formen – und ergänzen Sie diese durch modernere Akzente.
  • Investieren Sie in eine zeitgemäße, mobiloptimierte Website. Dies ist häufig der erste Kontaktpunkt für neue Kunden.
  • Überarbeiten Sie Ihre Geschäftsausstattung: Briefpapier, E-Mail-Signaturen, Visitenkarten oder Fahrzeugbeschriftung.

 

  1. Marketingstrategie anpassen: Mit überschaubarem Budget sichtbar bleiben
    Ein professioneller Marketingauftritt muss nicht teuer sein. Gerade in der Nachfolgephase bietet es sich an, bestehende Kanäle neu zu strukturieren und gezielt auszubauen. Wichtig ist eine klare, realistische Strategie – angepasst an Ihr Budget und Ihre Zielgruppen.

 

Empfehlungen unserer Experten:

  • Richten Sie eine einfache Social-Media-Präsenz ein (z. B. Facebook oder Instagram), um regelmäßig mit Ihren Kunden in Kontakt zu bleiben.
  • Verwenden Sie effiziente digitale Werbeformen wie Google Ads oder lokale Online-Plattformen.
  • Nutzen Sie klassische Mittel zur Kundenbindung: Bonuskarten, Empfehlungsprogramme oder Rabatte für Erstkäufe unter neuer Führung.
  • Veröffentlichen Sie regelmäßig kurze Beiträge: Neuigkeiten, Aktionen, Teamvorstellungen oder Einblicke hinter die Kulissen.
  • Halten Sie Kontakt zu Bestandskunden durch einen Newsletter oder ein gedrucktes Kundenanschreiben zur Nachfolge.

 

Tipp: Auch kleine Werbegeschenke – z. B. Kugelschreiber, Notizblöcke oder Einkaufstaschen mit neuem Logo – wirken professionell und bleiben in Erinnerung.

 

  1. Auftakt mit Wirkung: Organisieren Sie ein Nachfolge-Event
    Ein offizieller Auftakt unter neuer Leitung – sei es eine Eröffnungsfeier, ein Tag der offenen Tür oder ein kleiner Empfang – ist ebenfalls ein starker Impuls für die Außendarstellung und schafft Vertrauen.

 

Empfehlungen unserer Experten:

  • Laden Sie gezielt bestehende Kunden, Geschäftspartner, Lieferanten und lokale Presse ein.
  • Stellen Sie Ihre Rolle als neue Führungskraft vor und betonen Sie Kontinuität sowie Weiterentwicklungen.
  • Zeigen Sie Präsenz: Persönliche Gespräche sind oft wirkungsvoller als jede Werbemaßnahme.
  • Nutzen Sie das Event als Gelegenheit, das neue Erscheinungsbild, Ihre Strategie oder neue Angebote zu präsentieren.

 

Tipp: Ein kleines Event muss kein großes Budget erfordern. Einladungen per E-Mail, ein kleines Catering, ein Banner mit neuem Logo sowie eine emotionale, aber prägnante Ansprache reichen oft aus, um positive Resonanz zu erzeugen.

 

  1. Intern kommunizieren: Mitarbeitende als Markenbotschafter einbinden
    Mitarbeiter spielen in jedem Unternehmen eine wichtige Schlüsselrolle für die Kundenbindung. Deshalb ist es besonders wichtig, auch intern professionell zu kommunizieren – sowohl vor als auch nach der Unternehmensübernahme.

 

Empfehlungen unserer Experten: 

  • Informieren Sie Ihr Team frühzeitig über Ihre Pläne und Ihre Vision.
  • Beziehen Sie langjährige Mitarbeitende aktiv in den Veränderungsprozess mit ein.
  • Schulen Sie Ihre Mitarbeiter ggfs. in neuen Kommunikationsmitteln, damit sie gegenüber Kunden sicher auftreten.
  • Fördern Sie ein einheitliches Auftreten – etwa mit neuer Arbeitskleidung, Visitenkarten oder E-Mail-Signaturen.

 

Tipp: Zufriedene Mitarbeitende sind Ihre besten Markenbotschafter. Nutzen Sie deren Nähe zu Stammkunden bewusst – insbesondere in der Übergangszeit.

 

Fazit: Marketing ist in der Unternehmensnachfolge keine Kür, sondern Pflicht

Eine Unternehmensnachfolge ist eine wichtige kommunikative Schlüsselphase. Richtig eingesetzt, wird Marketing hierbei zum Werkzeug für Kontinuität und Erneuerung zugleich. Mit einer klaren Strategie und viel Authentizität lassen sich Kundenbindung, Vertrauen und Reichweite gezielt stärken.

Unsere erfahrenen Nachfolgeexperten beraten Sie gern persönlich, gemeinsam mit versierten Marketingprofis aus unserem Agenturnetzwerk, für ein wirkungsvolles Marketing im Rahmen Ihrer Unternehmensübernahme.

Sie möchten selbst Fachberater/-in für Unternehmensnachfolge werden und KMU professionell zur Nachfolgeregelung beraten und begleiten? In unserem IHK-zertifizierten Fernlehrkurs erwerben Sie in neun Monaten detailliertes Fachwissen zur Planung und Umsetzung einer erfolgreichen Firmenübernahme.